Systemüberwachung: Webbasierte Benutzeroberfläche. Sammlung der Daten aus dem System (Lampen, Treiber, Controller). Ausfallidentifizierung. Energieberechnung. Sensorinformationen.
Energie- und CO2-Einsparung: Energieeinsparung von bis zu 75 % im Vergleich zu Leuchten ohne Steuerfunktion
Lichtsteuerung: Individuelles Schalten und Dimmen nach einem wöchentlichen Kalender nach Zeit, astronomischer Uhr, Umgebungslicht oder Bewegungssensor.
UrbaSens CITY CONNECT: Drahtlose Steuerungslösung für bis zu 200 Lichtpunkte mittels Gateway, wobei Bewegungsdaten innerhalb des Netzwerks geteilt werden (ermöglicht Betrieb in Gruppen und als "Train of Light", also mitlaufendes Licht)
UrbaSens CIVIC CONNECT: M2M Network System (NB-IOT/LTE CAT-M1) für die direkte Konnektivität jedes einzelnen Lichtpunkts. Eingebautes GNSS