In Europa geht etwa 30 % der Lichtleistung durch Lichtverschmutzung verloren – dies entspricht verschwendeten Energiekosten von 3,3 Milliarden Euro und einem CO₂-Ausstoß von 21 Millionen Tonnen pro Jahr. Doch während Städte und Gemeinden die nächtliche Beleuchtung aus Sicherheitsgründen, zur Förderung sozialer Kontakte und für eine florierende nächtliche Wirtschaft benötigen, brauchen sowohl Menschen als auch die Natur die Dunkelheit, um Wohlbefinden und Artenvielfalt zu erhalten. Hierbei ein Gleichgewicht zu finden, ist eine Herausforderung, besonders da sich städtische Umgebungen ständig weiterentwickeln. UrbaSens CIVIC CONNECT und CITY CONNECT bieten Städten und Gemeinden größere Flexibilität und Kontrolle über ihre Beleuchtungsinfrastruktur. Dank detaillierter Daten und Analysen für einzelne Lichtpunkte sowie für größere Bereiche ist es möglich, den Energieverbrauch zu überwachen, Einsparpotenziale zu identifizieren und fundierte Verbesserungen im gesamten Netzwerk vorzunehmen.