DER HERAUSFORDERUNG GEWACHSEN
ZUVERLÄSSIGKEIT – Da die Meisterschaft vor der Tür stand, war es unerlässlich, strenge Liefer- und Montagefristen einzuhalten. Zuerst erfolgte die Demontage und Entsorgung des bestehenden Beleuchtungssystems, dann die Montage der neuen Thorn Altis-Flutlichter und der Leuchten für die Lichtshow sowie für die Außenfassade des Stadions. Anschließend war die Inbetriebnahmephase von zentraler Bedeutung – mit der Steuerung von Lichtszenarien und -einstellungen gemäß den Vorstellungen und Anforderungen des Auftraggebers. Wie bei jeder hochkomplexen Installation ist schließlich auch eine „Live“-Überprüfungsphase unerlässlich – sie dient dazu, mögliche Probleme zu erkennen, die erst im laufenden Betrieb sichtbar werden.
KREATIVITÄT – Unsere Stärke! Die vorhandenen Masten standen im Widerspruch zur Modernität der übrigen Anlage und der Kunde hatte die Möglichkeit, sie zu entfernen. Durch unsere Beratung war es möglich, die Perspektive zu verändern: Mit unseren flexiblen Mystrid Flex RGBW-Lichtlinien haben wir die Türme aufgewertet und sie selbst zu einem ergänzenden szenischen Element der Show gemacht. Ein Spiel im Mapei-Stadion zu sehen, bedeutet heute, in ein aufregendes Spektakel aus Licht und Farbe einzutauchen.
KOMPETENZ – Jede Phase des Projekts erfordert spezifische Fachwissen und eine sorgfältige Koordination: Projektmanagement für die schlüsselfertige Lichtlösung in Übereinstimmung mit den strengen UEFA-Anforderungen für Elite-A-Spielfelder, die Schaffung von Lichteffekten, die mit der Architektur des Raums in Einklang stehen, mit Blick auf die Vermeidung von Lichtverschmutzung. In den Worten von Tarcisio Mazza, Head of Services & Solutions bei ZG Italy, zeigt das Mapei-Stadion-Projekt „die Fähigkeit der Zumtobel Group und ihrer Partner, komplexe Herausforderungen sowohl in der Umsetzung als auch in der Zeitplanung erfolgreich zu meistern“.