1. Referenzprojekte

Neue Strahlkraft für das UNESCO-Weltkulturerbe

Contrast Floodlight von Thorn Lighting im Einsatz bei Fortezza Bellinzona
Kunde
AMB Bellinzona
Projektstandort
Bellinzona, Schweiz
Projektdatum
2024
Fotografie
Giuseppe Saluzzi
Contrast Floodlight von Thorn Lighting im Einsatz bei Fortezza Bellinzona

Neue Strahlkraft für das UNESCO-Weltkulturerbe

Im Glanz der Geschichte: Die Festung als kulturelles Wahrzeichen.

Die Festungsanlage «Fortezza Bellinzona» erhielt vor kurzem eine moderne Außenbeleuchtung – effektiv, hocheffizient und mit Bedacht auf die Historie der drei gut erhaltenen Burgen Castelgrande, Montebello und Sasso Corbaro.
Die Festung von Bellinzona ist eines der beeindruckendsten Beispiele spätmittelalterlicher Militärarchitektur im Alpenraum und und dank ihrer exponierten Lage schon von weitem sichtbar. Strategisch am Eingang zu den Alpenpässen gelegen, dienten die drei Burgen über Jahrhunderte hinweg der Verteidigung und Machtdemonstration.
Heute stehen sie zusammen mit der Stadt und den Verteidigungsmauern unter dem Schutz der UNESCO. Als einzigartiges Ensemble symbolisieren sie die Verbindung zwischen Nord und Süd, zwischen römischer und germanischer Kultur. Ihre Bedeutung reicht weit über das Tessin hinaus. Sie prägen das Stadtbild von Bellinzona und ziehen jährlich Tausende von Besucher*innen an.

Produkte

Contrast Floodlight von Thorn Lighting im Einsatz bei Fortezza Bellinzona

Licht über die Jahrhunderte hinweg

Warum musste die alte Beleuchtung ersetzt werden?

Das vorherige Beleuchtungssystem stammte aus dem Jahr 1990 – es wurde anlässlich des 700-jährigen Jubiläums der Schweizerischen Eidgenossenschaft installiert und vom Architekten Aurelio Galfetti entworfen. Insgesamt 106 Projektoren mit Natriumdampflampen unterschiedlicher Wattzahlen (250 W, 400 W, 2 x 400 W und 1000 W) tauchten die Burgen in ein gelbliches, monochromes Licht. Nach mehr als drei Jahrzehnten zeigten sich jedoch Abnutzungserscheinungen: Etwa ein Drittel der Leuchten war verrostet, viele waren durch Vandalismus beschädigt und Ersatzteile waren kaum noch erhältlich.
«Letztendlich konnten wir nur die auf dem Markt erhältlichen Lichtquellen ersetzen», berichtet Roberto Lucchini von der Azienda Multiservizi Bellinzona (AMB), dem technischen Dienst der Stadt Bellinzona. Eine Modernisierung war unumgänglich – nicht nur aus technischer Sicht, sondern auch hinsichtlich Lichtqualität, Umweltverträglichkeit, Energieverbrauch und Betriebskosten.
«Die Burgen sind ein wichtiges Symbol für die Bürger von Bellinzona – und wir wollten eine Lösung, die dieser Bedeutung gerecht wird.»
Roberto Lucchini, AMB
Contrast Floodlight von Thorn Lighting im Einsatz bei Fortezza Bellinzona

Technologie trifft auf Geschichte

Beleuchtungslösungen von Thorn Lighting

Leuchten, Masten, Traversen, Zhaga-Anschlüsse und sämtliches Montagezubehör – die Zumtobel AG bietet Ihnen unter der Marke Thorn alles aus einer Hand. Insgesamt wurden 254 Thorn Contrast LED-Architekturstrahler eingesetzt – ausgewählt wegen ihrer umfangreichen Auswahl an Optiken (enger, mittlerer und breiter Abstrahlwinkel) und Zubehör, die eine präzise Feinabstimmung der Lichtverteilung ermöglichen und unnötige Lichtemissionen durch Abschattungselemente verhindern.

Dadurch konnten die meisten Leuchten, von denen einige inmitten des Felsens nur sehr schwer zugänglich waren, beibehalten werden. Die neue Beleuchtungstechnologie ermöglicht eine individuelle Steuerung der Beleuchtungsstärke jeder einzelnen Leuchte. Zudem stehen sofort nach dem Einschalten 100 % Lichtleistung zur Verfügung – ohne Aufwärmphase.
Für jeden Lichtpunkt wurden individuelle Mast- und Befestigungssysteme entwickelt – so unauffällig wie möglich, maßgefertigt und ohne Beeinträchtigung der historischen Substanz.
Contrast Floodlight von Thorn Lighting im Einsatz bei Fortezza Bellinzona

Gemeinsam erfolgreich

Zusammenarbeit auf Augenhöhe

Das vorherige Beleuchtungssystem stammte aus dem Jahr 1990 – es wurde anlässlich des 700-jährigen Jubiläums der Schweizerischen Eidgenossenschaft installiert und vom Architekten Aurelio Galfetti entworfen. Insgesamt 106 Projektoren mit Natriumdampflampen unterschiedlicher Wattzahlen (250 W, 400 W, 2 x 400 W und 1000 W) tauchten die Burgen in ein gelbliches, monochromes Licht. Nach mehr als drei Jahrzehnten zeigten sich jedoch Abnutzungserscheinungen: Etwa ein Drittel der Leuchten war verrostet, viele waren durch Vandalismus beschädigt und Ersatzteile waren kaum noch erhältlich.
«Letztendlich konnten wir nur die auf dem Markt erhältlichen Lichtquellen ersetzen», berichtet Roberto Lucchini von der Azienda Multiservizi Bellinzona (AMB), dem technischen Dienst der Stadt Bellinzona. Eine Modernisierung war unumgänglich – nicht nur aus technischer Sicht, sondern auch hinsichtlich Lichtqualität, Umweltverträglichkeit, Energieverbrauch und Betriebskosten.
«Die Burgen sind ein wichtiges Symbol für die Bürger von Bellinzona – und wir wollten eine Lösung, die dieser Bedeutung gerecht wird.»
Roberto Lucchini, AMB

«Die Beleuchtung sollte anregend sein, jedoch immer mit Respekt vor dem historischen Erbe. Durch den Einsatz effizienter LED-Technologie, nicht-invasiver Montage und eines intelligenten Steuerungssystems konnten wir den Verbrauch und die visuelle Beeinträchtigung reduzieren.»
Stefano Dall'Osso, SPLD SA

Projektgalerie

Gemeinsam Licht neu denken

Ihre Vision, unsere Expertise – lassen Sie uns innovative Lichtlösungen schaffen. Kontaktieren Sie uns – wir sind für Sie da.

LICHT, DAS IDENTITÄTEN SCHAFFT

Urbanes Leben und architektonische Beleuchtung