1. Referenzprojekte

Tennisclub Dornbirn

Ein Tennisspieler mitten im Aufschlag auf einem roten Sandplatz bei Nacht, beleuchtet von hellen Flutlichtern. Der Hintergrund zeigt grüne Sponsorenbanner und Bäume unter einem dunklen Himmel.
Kunde
Tennisclub Dornbirn
Projektstandort
Dornbirn, Österreich
Projektdatum
2020
Ein hell beleuchteter Tennisplatz im Freien bei Nacht, umgeben von grünen Zäunen und Bäumen. Die Spieler sind auf dem roten Sandplatz zu sehen, der von hohen Flutlichtern beleuchtet wird.

Verbessertes Tenniserlebnis mit modernster Beleuchtung

Der Tennisclub Dornbirn, einer der größten in Westösterreich, verzeichnete einen starken Anstieg der Mitgliederzahlen, was eine Ermöglichung längerer Spiel- und Trainingszeiten im Herbst und Winter erforderlich machte. Um diesem Wachstum Rechnung zu tragen und optimale Bedingungen für die Spieler:innen zu gewährleisten, hat der Club zusammen mit Thorn Lighting eine hochmoderne Flutlichtanlage installiert. Ziel war es, die Sichtbarkeit zu verbessern, die Lichtemissionen zu reduzieren und eine nachhaltige, leistungsstarke Beleuchtungslösung sowohl für den Wettkampf- als auch für den Freizeitbereich zu schaffen.
Ein hell beleuchteter Tennisplatz im Freien bei Nacht, umgeben von grünen Zäunen und Bäumen. Die Spieler sind auf dem roten Sandplatz zu sehen, der von hohen Flutlichtern beleuchtet wird.

Präzise Flutlichtbeleuchtung für maximale Leistung

Tennis erfordert Präzision, und die Beleuchtung spielt eine entscheidende Rolle für ein faires und sicheres Spiel. Die Altis LED-Flutlichter von Thorn wurden aufgrund ihrer Fähigkeit ausgewählt, eine gleichmäßige, hochwertige Beleuchtung zu liefern und gleichzeitig Blendung und Lichtstreuung zu minimieren. Diese Flutlichtstrahler bieten eine individuell anpassbare Lichtverteilung und schwenkbare LED-Module für eine optimale Abdeckung des Spielfelds. Außerdem passt das LITECOM Lichtmanagementsystem die Helligkeit automatisch an das Tageslicht an und sorgt so für Effizienz und Komfort.
Bild des technischen Leitfadens Tennis

TENNISBELEUCHTUNG

TECHNISCHER LEITFADEN

Dieser Leitfaden soll Ihnen bei der Auswahl der am besten geeigneten Beleuchtungslösung für Ihre Tennisanlage helfen, ganz gleich, ob es sich dabei um eine Spielstätte der Women's Tennis Association (WTA) oder um Plätze in einem regionalen Club handelt. Hier finden Sie Fachinformationen zu relevanten Themen wie z. B. Energieeffizienz, Kosten, Optik, Installation und Normen.

Ein Tennisspieler auf einem roten Sandplatz bei Nacht, der sich darauf vorbereitet, den Ball unter hellem Flutlicht zu schlagen. Der Platz ist von einem grünen Zaun, Sponsorenbannern und Bäumen im Hintergrund umgeben.

Intelligente und nachhaltige Beleuchtung

Außerhalb der Spielfelder installierte Thorn Plurio-Mastaufsatzleuchten mit der NightTune-Technologie, die Helligkeit und Farbtemperatur während der Nacht dynamisch anpasst. Dieses Upgrade verbessert das Spielerlebnis erheblich, senkt den Energieverbrauch und begrenzt die Lichtbelästigung für die Anwohner. Bundesligaspieler Linus Erhart lobte die neue Beleuchtung und betonte, dass sie ein unterbrechungsfreies Spiel ermöglicht. Die Zusammenarbeit zwischen Thorn und dem Tennisclub Dornbirn hat eine langfristige, nachhaltige Beleuchtungslösung hervorgebracht, die den Bedürfnissen der Spieler:innen und der Gemeinde gleichermaßen gerecht wird.

„Wir suchten eine Komplettlösung, und sowohl das Flutlicht als auch die Wegbeleuchtung bieten eine ideale Lösung. Jetzt haben wir das beste Licht auf sowie neben dem Spielfeld. Wir würden jederzeit wieder mit Thorn zusammenarbeiten.“
Stefan Bildstein, Vorstandsmitglied und Kassier TC Dornbirn

Suchen Sie die optimale Beleuchtungslösung für Ihr Projekt?

Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und finden Sie die passende Beleuchtung.