Ein schöner Balanceakt
Die meisten Reitsportevents werden normalerweise in großen Stadien oder Indoor-Arenen abgehalten, die normalerweise mit technischen Einrichtungen für Fernsehübertragungen ausgestattet sind. Die Olympischen Spiele sind das Paradebeispiel für solch ein Event und umfassen Spring-, Dressur- und Vielseitigkeitswettbewerbe.
Springreiten stellt Anforderungen an Mut und technische Fähigkeiten, die Dressur ist die Balance zwischen gezieltem Training und Eleganz, während beim Vielseitigkeitsreiten (Eventing), die beiden vorigen Disziplinen miteinander kombiniert und im Gelände erprobt werden.
Es gibt noch viele weitere Disziplinen im Reitsport, darunter Distanzreiten, Rennen und Polo. Alle Disziplinen haben gemeinsam, dass Pferd und Reiter trainieren und sich aufwärmen müssen. Dies findet auf Koppeln statt, einfach ausgestatteten Bereichen, normalerweise 25 x 65 m groß, eingezäunt und mit weichem Boden.
Die meisten Mehrzweckhallen sind rechteckig, wobei die Gesamtabmessungen des Gebäudes signifikant von der eigentlichen Nutzfläche abweichen können. Die kleinste geeignete Hallengröße für eine Dressurprüfung ist 30 x 70 m, während für ein großes Schauspringen ein Minimum von 55 x 110 m erforderlich ist. Es muss die Höhe des Pferdes berücksichtigt werden, und dass sich der Reiter 2,5 m über dem Boden befinden kann.